logo
  • Cart
  1. Startseite
  2. Mid-Century
  3. KPM – kleine Vase

KPM – kleine Vase

70,00 € Ursprünglicher Preis war: 70,00 €49,00 €Aktueller Preis ist: 49,00 €.

1 vorrätig

  1. Startseite
  2. Mid-Century
  3. KPM – kleine Vase
KPM – kleine Vase
70,00 € Ursprünglicher Preis war: 70,00 €49,00 €Aktueller Preis ist: 49,00 €.
Add to Whishlist

1 vorrätig

KPM-Vase in Würfelform.

Artikelnummer: 0005 Kategorien: Keramik, Accessories, Mid-Century

Berlin, statt Weimar!

Als KPM im Juli 2022 zum Hoffest in die Wegely-Straße im nördlichen Charlottenburg lädt, ist das auch eine Feier der einst avantgardistischen Designer:innen, die die Marke KPM vor knapp 90 Jahren vor dem Ruin retteten. Unter ihnen: Gertrud “Trude” Petri, von der neben der zeitlosen Urbino-Serie ein ganzer Haufen Designs für Keramik-Vasen stammt.

Inspiriert wurde sie von der fernöstlichen Tradition – eine Ausstellung über chinesische Kunst, die 1929 in der Berliner Akademie der Künste stattfand, soll großen Eindruck hinterlassen haben. Mit dem Bauhaus teilte sie ein Verständnis von Funktionalismus: Die Deckel der Suppenschüsseln aus der Urbino-Serie lassen sich beispielsweise umgedreht als Schalen verwenden.

KPM beschreibt, ihre (meist) reduzierte Ästhetik spiegelnd, die Essenz der Petri-Designs: “So einfach wie möglich, so elegant wie möglich”

Auf diese Vase in Würfelform trifft das ohne Weiteres zu. Die Vase ist in ihrer Schlichtheit wunderhübsch. Der Zeptermarke folgend stammt sie aus der Epoche zwischen 1962 und 1992. Der Zustand ist nahezu perfekt.

Maße

Höhe: 11,5 cm || Breite: 10 cm || Tiefe: 10 cm 

Material

Das ist Keramik. Schöne Keramik. Aber auch einfach ganz normale, weiße Keramik.

Design: Nanny Still

Trude Petri, 1906 in Hamburg geboren, stieß 1928, während ihres Studiums an der (heutigen) UDK Berlin zur KPM, wo sie bereits zwei Jahre später ihr Meisterwerk, die URBINO-Serie ablieferte, die bis heute hergestellt wird. Der Entwurf für diese Vase stammt aus der Zeit zwischen 1932 und 1962.

Mehr Infos: KPM Berlin | Berliner Zeitung

KPM Berlin

Die erste Gründung einer Porzellanmanufaktur in Berlin geht auf den Berliner Kaufmann und Fabrikanten Wilhelm Caspar Wegely zurück. 1751 erhielt der vom damaligen König Friedrich dem Großen das sogenannte königliche Privileg, in Berlin eine Porzellanmanufaktur zu errichten. Damit einher gingen Zollfreiheit für die Einfuhr der notwendigen Rohstoffe und die königlich garantierte Monopol-Stellung. Der König setzte das weiße Gold gezielt als Mittel der Diplomatie ein. Seine Staatsgeschenke stammten häufig aus der Manufaktur.

Dazu passt …

a) … eine einzelne Schafsgarbe oder ein Schilfhalm. Auch eine kleine Anzahl Spaghetti können sich in der Vase wohlfühlen. Aber Achtung: Nicht übertreiben mit dem Hipstertum.

b) … diese Nö-Design Schale.

c) … diese tolle KPM-Schale.

Related

Art Déco: Messingraketen und Trade Beads?199,00 € Ursprünglicher Preis war: 199,00 €189,00 €Aktueller Preis ist: 189,00 €.

Art Déco: Messingraketen!199,00 € Ursprünglicher Preis war: 199,00 €189,00 €Aktueller Preis ist: 189,00 €.

Vier Bakelit/ Catalin-Würfel (DDR)900,00 € Ursprünglicher Preis war: 900,00 €799,00 €Aktueller Preis ist: 799,00 €.

Kleiner Teller von Albert Gustav Bunge, Angler mit Fischen289,00 € Ursprünglicher Preis war: 289,00 €219,00 €Aktueller Preis ist: 219,00 €.

Bernstein-Kette, Königsberger Schliff, 750er Silber699,00 € Ursprünglicher Preis war: 699,00 €599,00 €Aktueller Preis ist: 599,00 €.

Versace – Lederkleid2.300,00 € Ursprünglicher Preis war: 2.300,00 €1.900,00 €Aktueller Preis ist: 1.900,00 €.

Du kannst den Trödel nicht haben und ihn essen auch!

Zeig uns, was du hast!

To the treasuredome!

In den Treasuredome

Start
Shop
Shop: Handwerk
Shop: Schmuck
Shop: Keramik
Shop: Kunst
Shop: Kurioses

Über den Treasuredome

  • Team & Manifest
  • Kontakt

Unter dem Treasuredome

  • AGB | Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Welcome to the Treasuredome. All rights reserved

Privacy Preference Center

Privacy Preferences

Wir nutzen Cookies, um Marketing-Maßnahmen zu messen und unsere Dienste zu verbessern. Bitte sieh dir die Cookie-Einstellungen an und bestätige deine Auswahl.

Cookies, die essenziell für die Funktionalität der Website sind. Sie können nicht abgelehnt werden.

Cookies, die grundlegende Funktionen bereitstellen und die Nutzererfahrung verbessern.

Cookies, die Funktionen für Marketing, Werbung und Targeting bereitstellen.

Cookies akzeptieren Auswahl bestätigen Cookies ablehnen Datenschutzerklärung